Die Firma System Cases wurde von Herrn J. Odekerken im Februar 1995 ins Handelsregister der Handelskammer eingetragen. Das Ziel war, als exklusiver Agent für verschiedene polnische Produzenten zu fungieren. Dies stellte sich als sehr erfolgreich heraus und konnten dabei Kunden wie Black & Decker, Metabo, Rems und viele andere gewonnen werden.
Das Herzstück der Produktion waren Werkzeugkästen und Maschinenkoffer aus Blech. Im Jahr 2001 trat Odekerken Junior dem Team bei und erhöhte die Zahl der Mitarbeiter auf insgesamt drei. Der Umsatz teilte sich damals auf 75% für Kisten und Kästen und 25% für Einbausysteme für Nutzfahrzeuge auf.
Im Jahr 2001 kam es zu einer großen Verschiebung auf dem Markt. Maschinenkoffer wurden massenweise durch Kunststoffkoffer ersetzt, und auch die Werkzeugkästen wurden durch Produkte (u.a. Stanley) mit einer Kombination aus Kunststoff und Stahl ersetzt. Infolgedessen wurde System Cases gezwungen, andere Wege einzuschlagen und wurde massiv in Einbausysteme investiert. Für diesen Zweck wurden in fast allen Ländern Europas Händler gefunden.
Ein Stolperstein bei der Weiterentwicklung der Einbausysteme war die starre Haltung des polnischen Herstellers, wobei bereits ein einfacher Farbwechsel bereits 3 Jahre dauerte. Dieses Problem wurde gelöst, als Senior und Junior in 2008 gemeinsam eine Aktienmehrheit von einem der Lieferanten kaufen konnten.
Nachdem die Produktion dieses Unternehmens bereits einige Jahre aktiv war, wurde in 2010 beschlossen, die Produktion der Einbausysteme selbst zu übernehmen und gleichzeitig zu modernisieren.
Junior hat in 2007 System Cases übernommen. Dabei wurde beschlossen, ein neues Unternehmen zu gründen, um den Markt mit dem neuen System weiter zu erschließen. Daraus wurde Van Care bv , das mittlerweile 4 Eigentümer hat, wovon zwei Angestellte.
In 2012 wurde weiters beschlossen, ein Fabrikgebäude zu kaufen und die gesamte Produktion zu übernehmen. Dies geschah jedoch nicht ohne Startschwierigkeiten. Inzwischen ist glücklicherweise alles unter Kontrolle, und konnte eine zweite Linie (X-Line) eingeführt und dem Markt vorgestellt werden.